Limburg und Dietkirchen:Orgelfahrt ins Lahntal
Kosten
Orgelfahrt

Orgelfahrt des Fördervereins Welschnonnenkirche Trier e.V. am 5. April an die Lahn nach Limburg und Dietkirchen.
Anmeldung bei welschnonnenkirche@gmx.de
Von den verfügbaren 55 Plätzen im Bus sind nur noch wenige frei. Warten Sie also nicht zu lange mit Ihrer Anmeldung!
8:00 Uhr Abfahrt an Parkplatz Messepark-Moselauen (neben McDonald‘s).
10:20 Uhr Dietkirchen an der Lahn
St. Lubentius, einst Sitz eines Archidiakons des alten Erzbistums Trier. Orgel (38/III) von Gerald Woehl, Marburg, 2000. Gehäuse von Johann Jacob Dahm, Mainz, 1712.
Vorführung: Josef Still. Kleine Kirchenführung.
12:00 Uhr Einfaches Mittagessen im Burgkeller, Limburg (im Preis inbegriffen)
13:00 Uhr St. Anna, Limburg Orgel von Andreas Schiegnitz, Albsheim an der Eis, 2005. Gehäuse von Johann Christian Köhler 1749. Vorführung: Josef Still
14:15 Uhr Domschatz im Dommuseum Führung zu Kreuztafel und Petrusstab
15:30 Uhr Dom, einst Stiftskirche, seit 1827 Kathedralkirche. Domorgel (Klais 1978, IV/60; Revision durch Vleugels im Jahr 2000). Vorführung der Orgel: Domorganist Carsten Igelbrink; Domführung. Anschließend Sektempfang
17:00 Uhr Abfahrt nach Trier
19:00 Uhr Ankunft in Trier.
Reiseleitung: Edith Hein und Josef Still.
Busfahrt, drei Konzerte, Domschatz, Programmheft, einfaches Mittagessen, Sektempfang
Preis der Fahrt: 70 Euro, Barzahlung im Bus.